Hammelburger-Album

Beitragsseiten

Nach dem Brande flüchteten sich die Abgebrannten auf das Kloster Altstadt; wir fanden dort Aufnahme, und nach Möglichkeit Unterstützung. Die Arbeits­zimmer des königl. Landgerichts waren noch lange dort aufgeschlagen; die des Rentamtes im Pfarr­hause, bis einige Nothzimmer im Landgerichtsgebäude hergestellt waren. Die Schule wurde anfangs in der Kirche gehal=(ten;) wir errichteten bald eine Noth­schule. Unsere Sitzungen am Magistrate hielten wir im Gasthause "zum Roß", später im Gasthause "zum Engel", das bald gebaut wurde. Die Zeit zum Gottes­dienste wurde anfangs von den Ministranten mit einer Schelle durch die Straßen der Stadt ange­zeigt, später errichteten wir auf dem Marktplatze ein Gerüst mit zwei kleinen Glocken.
 
Noch wollen wir auch die Preise der Lebensmittel euch angeben, wie solche zur Zeit stehen: der sechspfündige Laib Kornbrod 32 bis 36 Kreuzer; das Pfund Rindfleisch 12 bis 13 Kreuzer; das Pf. Kalb­fleisch 11 Kreuzer; das Pf. Hammelfleisch 11 Kr. d. Pf. Schweinefleisch 16 bis 18 Kr; die Maas Bier 7 Kr; die Maas gewöhnlichen Wein 12 bis 20 Kr; der bessere Wein 36 bis 40 Kr; das Schäffel Waitzen 30 Gulden; das Schäffel Korn 25 bis 27 Gulden, d. Sch. Gerste 15 bis 16 Gulden d. Sch. Haber 7 bis 8 Gul­den; der Most ergab nicht viel in diesem Herbste, doch so ziemlich gut man verkaufte ihn um 8 bis 9 Gulden.
 
Unsere Stadt hat gegenwärtig 550 Bürger, zählt 2750 Seelen, und hat magistratische Verfassung; Bürgermeister ist der königl. Poststallhalter und Postexpeditor Johann Bapt. Rauck; Stadträthe und Mitglieder des Magistrates sind:
"Anton Joseph Merz, se.col. Kaufmann
Paul Hofman, Buchbinder;
"Andreas Pfaff, Eisenhändler,
Moritz Tremer Adlerwirth;
Lorenz "Hannawacker, Gastwirth zum Schwanen,
Joseph Zwecker, Gastwirth "z. Hirschen;
Karl Happ Gerbermeister
Georg Endres Färbermeister. "
Das Collegium der Gemeindebevollmächtigten zählt 24 Mitglieder; auch eine Landwehr besteht hier; dermaliger Commandant ist Stadtschreiber Georg Anton Schultheis; die Namen der Beamten sind:
"Forstmeister Geisse; Landrichter
Franz Moser Assessoren:
"I Schreiner, II Brennfleck, III Pfeiffer;
Functionäre: Döll, Stöckel
"Gerichtsarzt Dr. Kamm;
Rentbeamte: Feldhauser.
Der gegenwärtige Pfarrer, Verfasser dieser Urkunde ist: Vitus Ernst Seuffert von Rottershausen gebürtig, der seit 27. März 1855 hier Pfarrer ist.
 
Nun, ihr späten Enkel und Nachkommen, wen ihr dieses leset, so schenket uns euren Voreltern, ein frommes Andenken, wir haben eine harte Zeit durch­lebt, jedoch nach Kräften gestrebt, für euer Wohl zu sorgen. Wir ruhen, wenn ihre diese Schrift zu Gesicht bekommt, alle im Grabe; so weihet uns ein andächtiges Vater Unser, damit Gott uns allen die ewige Ruhe geben möge.
 

Hiemit verabschieden wir uns von euch.

Hammelburg, 25. November 1855

(Siegel Pfarrei)
Vitus Ernst Seuffert, Pfarrer
Doctor Joh. Ad. Kamm kgl. Gerichtsarzt
Peter Geiße K Forstmeister
Moser Fr. Landrichter
G. A. Schultheis Hauptmann
des Landwehr Bataillons
Hammelburg

(Siegel Stadt)
Der Stadtmagistrat
Baptist Rauck
Bürgermeister
P Hofmann
JosMerz
I.A. Pfaff
Jos. Zwecker
Lorenz Hannawacker
G. Endres
Moritz Tremer
Karl Happ

Niedergeschrieben, wie oben bemerkt, Hammelburg am fünf
undzwanzigsten November 1855 /: Ein Tau­send acht hundert
fünf und fünfzig, und im Thurmknopfe niedergelegt unter
der Regierung Papst Pius des Neunten, und unseres Königs

Maximilian des Zweiten
  Joseph Schork von Kleinheubach
    Kaplan zu Hammelburg.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.